25 besondere Dinner, gleichzeitig an einem Abend. 25 einzigartige Erlebnisse, gestaltet von den Menschen von diffferent, SYZYGY und USEEDS°. Denn die Welt braucht nicht noch mehr olle Networking-Abende. Sondern Momente, die uns etwas bedeuten. An die wir uns erinnern.


Und so funktioniert’s:

1) Ihr entscheidet, an welchem Dinner ihr teilnehmen möchtet. First come, first served.

2) Bei jedem Dinner wird die Rechnung geteilt, jeder zahlt für sich selbst. Weil man das so macht unter Freunden. Und außerdem hat dann keiner ein Compliance-Problem.

3) Die Preise (zwischen 50 und 125 Euro) sind immer schon inklusive Essen und Trinken, all-in. Ihr bucht Euer Ticket im Vorfeld hier über die Seite, dann muss nach dem Dinner keiner mehr den Geldbeutel zücken.

 

27. Juni 2019. In ganz Berlin. Ab 20 Uhr.

 
mohsen-shenavari-1533020-unsplash.jpg

The Surrealism Dinner

Florian Schmitt & Vadik Marmeladov

Unexpected | 125 Euro | 15 Humans | The Artist’s Kitchen

Of Dalí and Deranged Dreams.

“Surrealism: An archaic term. Formerly an art movement. No longer distinguishable from everyday life.”

If everything feels surreal, what is reality anymore? Are we already living in a simulation that’s controlled by a 5 year old? What does the lack of a coherent narrative, the end of metaphysics, mean for society, work, and individuals?

And what would it mean for a dinner? Does the lobster phone turn into phone lobster? Melted clocks in place of melted cheese? Live animals replace dead animals?

There’s only one way to find out.

Sign up for the surrealism dinner.

Florian, Vadik and Hans & Marie

Final Call

Hans & Marie


A la carte | 20 Menschen | Der Allerletzte Tisch

Für Spontanentschlossene.

Was, es gibt ein Dinner-Festival?

Für alle, die immer ihre Hausarbeiten nach der Deadline eingereicht haben, grundsätzlich wichtige Infos in Emails übersehen und schlicht und einfach von der Auswahl der 25 Dinner erschlagen wurden – we got you. Wir sind euer letzter Exit zum gemütlichen Beisammensein.

Komm mit uns mit, zum allerletzten Tisch.
Jeder bestellt sein Leibgericht, wir teilen den Wein, das Bier und die Rechnung direkt im Restaurant.

Wir sehen uns!

Hans & Marie

picnic.jpeg

Das Grüne Genießen

Kathrin Gervasoni & Katrin von KotzE

Zero Waste | 70€ | 12 Menschen | Körnerpark

Wie können wir uns radikal nachhaltig und genussvoll begegnen?

Lasst uns zusammen den Betonschluchten und dem nie enden wollenden Wahnsinn der Stadt entkommen. Wir suchen Zuflucht im Grünen in allen Facetten. 

Unter freiem Himmel. Mit Köchin, Aktivistin und Autorin des Buches “Zero Waste Küche” Sophia Hoffmann. Mit Grün auf den Tellern – und nein, das meint nicht nur Brokkoli und Spinat.

Wir kreieren für und mit Euch ein Picknick aus geretteten Zutaten, das uns vielleicht ein bisschen die Augen öffnen wird. Für den Abend, für Morgen oder vielleicht sogar für den Rest Deines Lebens.

Aber nie, ohne den Genuss des Moments aus dem Sinn zu verlieren.

Wir freuen uns auf Euch und einen Abend im Freien mit wertvollen Speisen und Rezeptideen!

Katrin, Kathrin, Sophia und Hans & Marie

10stepstoheaven_140.jpg

Chaos Comfort Dinner

Alexander Werle & Thomas Richter

Kunst und Küche in vier Gängen | 90 Euro | 17 Menschen | FRAGILE

Artists Eating Chaos for Dinner.

Mal unabhängig von der Frage, ob Kunst die Welt retten kann oder nicht: Künstlerische Arbeit schafft es dem Chaos unserer Zeit anders zu begegnen, als die meisten von uns es wahrscheinlich tun würden. Das ist nicht nur beeindruckend und besonders wertvoll, sondern vor allem ungemein nützlich. Denn wir alle sehnen uns nach einem gewissen Maß an Ordnung und einem guten Plan in der Tasche. Dafür müssen wir unser Besteck schleifen und persönliche Rezepte für zukünftige Herausforderungen entwickeln. Und wo lässt sich das besser tun, als im geschützten Raum eines Ateliers?

Wir laden euch und Künstler_innen aus den Bereichen Performance, Malerei und Bildhauerei zu einem gemeinsamen Atelier-Dinner ein. Unter ihnen auch der Food-Artist Caique Tizzi. Er serviert uns seine ganz individuelle, kulinarische Antwort zur Chaosbewältigung in vier Gängen. Was unsere Chaosexperten aber alle vereint: Künstlerische Praxis als Strategie, dem Chaos eine große Scheibe Unbehagen abzuschneiden um ein behagliches Dinner zu kredenzen.

Bringt also eure Rezepte mit und lasst uns, zwischen Kunst und Küche, voneinander abschreiben.

Alexander, Thomas und Hans & Marie

Foto Credit: Leite de Pedra, Milk Stone by Joana Dias

silent dinner.png

Silent Dinner

Emilia Torres & Michael Fleck

Modern Gourmet | 120 EUR |  15 Humans | Silent Space

Enough said.

Too often, dinners at conferences end up as acts of shameless self-pitching and rapid speed-dating. Too often, we whatsapp and instagram all day without really saying something.

The Silent Dinner is an attempt of counterbalance. An invitation to be alone together, to be fully present with yourself and with strangers. To practice listening, to pay attention to all nonverbal acts of communication, that get lost in the world of noise.

Will you join us? Psssst.

Emilia, Michael and Hans & Marie

world globe.jpeg

In einem Dinner um die Welt

Saskia Brall und Thorsten Becker

Melting Pot | 100 Euro | 12 Menschen | Tor189

Geschmacksroulette an 6 Tischen.

Jules Vernes schaffte es in 80 Tagen um die Welt. Wir haben dafür nur einen Abend: Mit 6 Gängen, komponiert aus den Hauptnoten der 6 Kontinente. Zwischendurch darf gewechselt werden, um nicht nur kulinarisch Neues zu entdecken, sondern auch die Mitreisenden kennenzulernen.

Jedes Gericht bringt neue Fragen und Aromen mit sich und zusammen erleben wir eine Weltreise – mit einem neuen Gegenüber, der mit uns Erlebnisse und Fantasien aus Nah und Fern teilen wird.

Einen Guten, enjoy your meal, und Itadakimasu!

Saskia, Thorsten und Hans & Marie

acts+of+kindness.jpg

Act of Kindness

Martin Opercan & Nico Rudorf

Bescheiden | 70 Euro | 12 Menschen | Glücksort

Klein essen, groß schenken.

Das ganz große Glück liegt manchmal im Kleinen. Und ganz oft auch im Teilen, oder? Machen Dich diese Momente, in denen eine kleine gute Tat anderen Freude bereitet, nicht einfach auch selbst glücklich?

Statt uns an einen großen Dinner-Tisch zu setzen, suchen wir uns Orte, um dort aktiv zu helfen, wo es gebraucht wird. Wir packen gemeinsam an und machen uns die Hände schmutzig für eine Sache, die uns am Herzen liegt und die wir unterstützen möchten. Wir machen einen Vorschlag, vielleicht habt ihr aber auch Ideen oder kennt eine Initiative, die Unterstützung braucht.

5 Gänge wird’s nicht geben, dafür aber mindestens genauso viel Spaß, geteiltes Glück, ein gemeinsames Erlebnis und eine gut verbrachte Zeit! Und ja, wir sorgen dafür, dass keiner hungrig und durstig bleibt. Berlin hat da ja so einiges zu bieten.

Übrigens, mit eurem Ticket finanziert ihr natürlich nicht nur Speis’ und Trank für Euch, sondern schafft die Grundlage für unsere gemeinsame Aktion.

Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das.

Martin, Nico und Hans & Marie

big+data+health.jpg

Automatisch Gesund.

Christian Seeringer & Iris Hildebrandt

Gesundheitsoptimierend | 95 Euro | 12 Menschen | Charité Bettenhaus Mitte

Spenden für ein besseres Leben?

Stell Dir vor: In Zukunft sammeln und analysieren wir Deine Gesundheitsdaten als Teil eines großen Forschungsprojekts, um besser nachvollziehen zu können, wie Du und andere auf bestimmte Behandlungen reagieren.

Würdest du diesen Trade-Off eingehen? Deine Daten für ein Paradies des guten Lebens, möglichst frei von lästigen, langwierigen Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten?

Und wenn dann noch unser Kollege KI vorbeikommt und präzisere Diagnosen stellen kann als Dein Arzt, wie sieht’s dann mit der Rolle der menschlichen Urteilskraft aus?

Von der 21. Etage der Charité blicken wir gemeinsam mit Daniel Strech, Medizinethiker am Berlin Institute of Health, in die Zukunft der Gesundheit. Bitte Impfpass mitbringen!

Santé,

Christian, Iris und Hans & Marie

sound wave.jpg

Tasting Sound

Benjamin Ringwald & Kristina Häusler

Panama’s Plates | 110 Euro | 30 Menschen | Butter Music and Sound

Kundenbeziehung durch Voice, Sound und Beats? Wie Klang verführt und Lächeln klingt.

Weghören ist nicht. Voice wird zum neuen Interface. Klang und Sound erzeugen Aufmerksamkeit, setzen Stimmungen, schaffen Erlebnisse und formen Beziehungen. Aber warum eigentlich? Was ist das Geheimnis einer angenehmen Stimme? Warum aktiviert uns ein Sound und ein anderer lässt uns kalt? Wie klingt Marke und wie schafft man eine eigene, unverwechselbare Identität? Sind Klang und Komposition einfach zu analysieren und reproduzieren – oder doch nicht?

Gemeinsam mit Butter Music and Sound hören wir bei Soul-Food von Panama genau hin – in fünf interaktiven Sessions zum täglichen Soundkosmos, neuen Geräuschen und bewegenden Beats finden wir heraus, was uns beeinflusst und ob es ein Rezept für das auditive Vergnügen gibt!

Mit ein bisschen Glück gibt es dann zum Schluss noch musikalisch etwas auf die Ohren!

Hey Alexa, buch mich ein auf dieses Dinner!

Kristina, Ben und Hans & Marie

In Vino Felicitas

Florian Friedel & Matthias Weth

Best of Bayrisch | 90 Euro | 15 Menschen | Butterhandlung

15 Toasts auf den Morgen danach.

Wann erleben wir heute noch Momente, in denen wir dem augenblicklichen Genuss frönen? Nicht, weil wir damit eine Agenda verfolgen oder in der Effizienz-Skala nach oben rutschen, sondern einfach, weil es sich verdammt gut anfühlt?

Bei uns ist das Genießen nicht ein netter Nebeneffekt; wir machen es zum Thema. Bei unkomplizierter Hausmannskost und mit ein oder vier Gläsern Frankenwein erden wir uns und üben uns mal im Runterkommen. Mit Geschichten und Erinnerungen von Euch. Und mit Tobias, vom Winzerhof Nagel, der uns sicher auch noch das ein oder andere über seine Hingabe und Liebe zur Natur erzählen kann.

Lasst uns einen Abend erleben, bei dem es sich lohnt, auf den Morgen danach anzustoßen.

Wir freuen uns auf euch!

Florian, Matthias und Hans & Marie

Spieglein, Spieglein, wen siehst du?

Christina schlüter & paul wagner

Barkin’ Kitchen | 90 Euro | 10 Menschen | Marc Antoine Studio

Mit jedem Gang ein bisschen anders, Schnitt für Schnitt.

Dieser Moment, wenn Du beschließt, Dich neu zu erfinden. Und dann in den Spiegel schaust, und Dir nicht mehr so sicher bist.

Es gibt sie immer wieder, diese Situationen, in denen wir Lust drauf haben, etwas zu verändern und uns einfach mal anders zu fühlen. Aus dem Bauch heraus und spontan, ohne das Für und Wider abzuwägen. Wer will ich heute sein und wer bin ich überhaupt?

Wir wollen genau diese kleinen Momente zum Leben erwecken. Dafür begeben wir uns, wortwörtlich, in die Hände eines Handwerks, das sich der Ästhetik der Veränderung gewidmet hat: dem des Friseurs.

Wer wagt, der kommt dazu. Lasst uns zusammen auffrischen, umkämmen, trimmen, loslassen, und darüber philosophieren, was Veränderung, Identität und den richtigen Look ausmachen kann.

No guts, no glory,

Christina, Paul und Hans & Marie

soccer dinner.jpeg

Schönes Spiel!

Andreas Lerch & Andreas Schill

Stadion-Feeling | 80 Euro | 15 Menschen | SV Blauweiß Berolina Mitte

15 Toasts auf die Mannschaft.

Was macht ein Zusammenspiel wirklich schön? Wie bleiben wir dran, als Mannschaft, auch wenn mal keine Tore verwandelt werden?

Wie (fast) kein anderer Sport lebt Fußball davon, mit wieviel Herz jeder einzelne Spieler dabei ist, um das Team zu stärken. Einer für alle, alle für einen, und Berti hat gesagt: der Star ist die Mannschaft. Damit das keine kitschige Floskel bleibt, sondern ein „Wir“ wird, wenn es wirklich darauf ankommt, braucht es mehr als ein paar “You’ll never walk alone” Gesänge beim Bier danach.

Die Wahrheit liegt natürlich auf dem Platz und deshalb treffen wir uns genau dort für unser Dinner. Lasst uns über das schönste Spiel der Welt sprechen: Fußball. Und für den Abend einfach mal das Business Business sein lassen.

Wir freuen uns auf euch!

Andreas, Andreas und Hans & Marie

lavi-perchik-1602367-unsplash.jpg

Dinner der besonderen Art

Denise Ammar & Sirin Cepkenli

Kreativ & Menschlich | 85 Euro | 10 Menschen | Atelier Balzer

Aktmalen für kreative Geister.

Wir vermessen und tracken und quantifizieren uns, wir implantieren uns Chips, wir lassen künstliche Intelligenz für uns denken. Viele sagen, wir stehen vor einer neuen Evolutionsstufe: die ultimative Verschmelzung von Mensch und Technologie. Und Hand in Hand damit geht eine der wirklich großen Fragen unserer Zeit: Was macht uns denn eigentlich menschlich im Zeitalter der Maschinen?

Eine gute Möglichkeit um Antworten zu finden ist, mit einer reinen, weißen Leinwand zu beginnen. Und mit einem Stück Kohle das zum Ausdruck zu bringen, was über Worte manchmal einfach schwierig ist.

Lasst uns gemeinsam mit Christopher Balzer beim Dinner der besondern Art die Facetten des Menschseins aufs Papier bringen.

Wir freuen uns auf euch!

Denise, Sirin und Hans & Marie

postkarte wien.jpg

Postkarten nach Wien

Anke Salewski & Nils Driever


Österreichisch | 70 Euro | 10 Menschen | Felix Austria

Ein Abend über Nostalgie, Vorfreude und Wein.

Oh wie schön ist Wien! Eine Stadt, die für uns die Sehnsucht nach ‘Neuer Nostalgie’ erfüllt – denn Traditionen, alte wie neue, können so schön sein! Sie können Teil unserer Identität werden und bieten das Gefühl von Halt, Zugehörigkeit und Liebe.

Auf unserer kulinarischen Reise durch Österreich widmen wir uns bei diesem Dinner alten Erinnerungen und neuen, gemeinsamen Entdeckungen. Die Basis dafür bietet eine fast verloren gegangene Tradition: die Postkarte. Jeder schreibt eine und dann wird ausgetauscht.

Bei Wiener Schnitzel und feinen Weinen — natürlich aus Österreich — wollen wir Geschichten über und Erinnerungen an die lebenswerteste Stadt der Welt teilen, gemeinsam genießen und lachen, und in Neuer Nostalgie schwelgen.

Baba und foit net,

Anke, Nils und Hans & Marie

future+of+mobility.jpg

Schnell, Individuell & Klimapositiv?

Robert Blahudka & Thomas Buhl

Feine Berliner Art | 100 Euro | 16 Menschen | Restaurant VOLT

Die Mobilität der Zukunft muss Extreme verbinden - wie kann das gehen?

Ohne Zweifel: Die Art, wie wir uns fortbewegen, wird sich innerhalb nur einer Generation massiv wandeln. Unsere Kinder werden fragen, was wir getan haben, um unseren Planeten zu retten. Aber wahrscheinlich wollen auch sie die Welt kennenlernen und schnell in jeden Teil der Welt jetten.

Weltreise ja klar, aber bitte grün: Im Spannungsfeld von persönlichen Interessen und Nachhaltigkeit wollen wir essen und nachdenken: Wie bekommen wir Nachhaltigkeit und Neugier zusammen? Wird Mobilität der Zukunft rein pragmatisch sein, oder macht es immer noch Spaß, ein KFZ zu bewegen? Wird am Ende der leidenschaftliche Teil von Mobilität auf digitale Kanäle oder gar VR überlagert? Kurzum: Wie werden wir schnell, individuell und trotzdem klimapositiv sein können?

Lasst uns zusammen und mit Experten aus der Branche über das (Un)Mögliche sprechen.

Wir freuen uns auf Euch!

Robert, Thomas und Hans & Marie

farm to table.jpeg

Farm to Table

Philipp Schlosser & Matthias Goscinski

Aus dem Gemüsebeet | 70 Euro | 20 Menschen | Café Botanico

Kartoffeln wachsen nicht im Supermarkt.

In einer Zeit, in der Avocados aus Peru, Ingwer aus China und Mangos aus Mexiko ihren Weg in unser Zuhause finden, fühlt sich das globalisierte Ich hin und wieder ganz schön entwurzelt an. Aber es geht auch anders … echter, authentischer, bewusster. Wir nehmen Euch mit zur Farm, aufs Feld, ins Beet, back to the roots. Im wahrsten Sinne.

Sag, wann hast Du zum letzten Mal eine Kartoffel aus der Erde geholt? Mit bloßen Händen? Lasst uns gemeinsam zum Empfinden, Bewusstsein, Selbsterschaffen zurückfinden und richtig g(en)ießen!

Wir freuen uns auf Euch!

Matthias, Philipp und Hans & Marie

kind%2Bsein.jpg

Der Zauber des Kindseins

Christian Sewald & Sophie Weresch

Supperclub Style | 90 Euro | 10 Menschen | The Hidden

Irgendwo zwischen damals und heute sind Dinge verloren gegangen, die wir (wieder)finden möchten.

Wisst ihr noch, damals? Als wir fast jeden Tag staunend und ehrfürchtig vor etwas Neuem standen? Als sich lange Nachmittage im Park anfühlten wie ein paar Minuten?

Erich Kästner sagte einmal “Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!”

Deshalb laden wir ein: zu einem Abend, der im Zeichen der kindlichen Verspieltheit und der Frage: “was macht ein gutes Leben heute aus?” steht. Für den letzten Gang ist Eure Fantasie gefragt - und es darf, ausnahmsweise, mit dem Essen gespielt werden!

Hätte Euer früheres Ich hier noch gezögert?

Sophie, Christian und Hans & Marie

maximum zero waste.jpeg

Maximum Zero Waste

Tim Schneidermeier, Maria Meermeier & Janek Nahm


Vegan & Lokal | 60 Euro | 15 Menschen | FREA

Wie wir bewusst verzichten und besser geniessen.

Spätestens seit Greta Thurnberg und #FridaysForFuture haben wir den Klimawandel klar vor Augen und spüren die Dringlichkeit. Zumindest, wenn es darum geht, dass wir als Allgemeinheit mehr tun müssen.

Ein bisschen anders sieht es oft aus, wenn es darum geht, eigene Kompromisse einzugehen. Dabei ist möglicherweise die entscheidende Frage: Statt alle mehr zu machen, wo wollen wir ganz individuell denn weniger nehmen?

Weniger Zusatzstoffe, weniger Verpackungen. Und auch weniger Kompromisse für bewusstes Genießen.

Lasst uns beim weltweit ersten zero-waste Restaurant zu Abend essen und darüber sprechen, wie wir mit kleinen Entscheidungen große Unterschiede bewirken können. Und was Zero Waste und Marie Kondo am Ende auch mit der Digitalwelt zu tun haben.

Wir zählen auf jeden einzelnen von Euch,

Janek, Maria, Tim und Hans & Marie  

dylan-siebelink-166035-unsplash.jpg

Fast Geschafft…

Jan Pechmann & Kerrin Löhe

Doping | 95 Euro | 10 Menschen | BER Flughafen

Kraft tanken für die letzte Meile.

An alle Soul-Sisters and Goal-Brothers da draußen: kennt ihr das? Diese eine große Sache, die ihr EIGENTLICH unbedingt mal auf die Reihe kriegen wolltet?

Das eine große Ding, irgendwie und irgendwann? Und schließlich habt ihr es geschafft - mitten in der Rushhour des Lebens - zwischen eigentlichem Hauptjob, Familie, Kinder, Kumpis und was sonst noch alles habt ihr die Pobacken zusammen gekniffen und es irgendwie losgetreten und richtig nach vorne gepusht. Ihr habt es schon fast ganz geschafft.

Doch dann kam das lange und trockene Death Valley einer jeden Innovation. Anfangen war leicht. Aber weitermachen? Die letzte Meile ist die längste. Ihr habt es fast geschafft, aber jetzt liegt es da. Und irgendwie liegt es ja auch gut. Und ihr habt’s wenigstens versucht. Und wenn ihr es jetzt ganz durchzieht? Und was, wenn es dann nicht geil wird? Doch lieber liegen lassen?

Wem diese Gedanken vertraut vorkommen, wer auch ein „großes Projekt“ außerhalb des Jobs angeschoben hat, es aber irgendwie nicht zu Ende kriegt, also alle, die es auch fast geschafft haben: join us. Wir stellen uns gegenseitig unsere „fast geschafften“ Sachen vor.

Vom selbst restaurierten Hausboot, über das Baumhaus für die Kinder, das selbst geschriebene Buch oder das fremdfinanzierte Startup - lass uns drüber reden, wo die Säge klemmt und wieso. Wir haben‘s fast geschafft.

Und Du?

Jan, Kerrin und Hans & Marie

naomi-hutchinson-312832-unsplash.jpg

Lost Dreams

Silke Kreiling & Dirk Jehmlich

Salon-Cuisine | 85 Euro | 15 Menschen | Dirk’s Altbauwohnung

Eine Nacht voller Träume für die Welt von morgen.

Damals. Da trafen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Stellung in privatem Rahmen, um Träume zu diskutieren. Und nebenbei den Boden für Weltvermessungen, Avantgardismen und Revolutionen zu bereiten.

In den europäischen Salons und Logen wurde nicht in Roadmaps, sondern in Kathedralen gedacht; wurden Initiativen gestartet, die niemals in einem einzigen Leben abgeschlossen werden konnten – von Menschen, die über den eigenen Horizont, die Paradigmen der Zeit und den eigenen Vorteil hinaus dachten.

Und heute? Warum leben wir heute in eine Welt, in der die Kraft von Ideen in Finanzierungsrunden gemessen wird, politische Entscheidungen nur dann nützlich sind, wenn sie in den 4 Jahren zwischen Wahl und Wiederwahl wirken, und Growth-Strategien vor allem für glückliche Quartals-Dividenden sorgen müssen?  Wieso leben wir in einer Welt, in denen große Gedanken am besten gleich effizienz-optimiert sind?  

In einem Berliner Traumsalon möchten wir dem freien Ideenaustausch und dem Denken in Kathedralen nachspüren. Wir möchten die Vernunft vergessen und neu lernen, Ideen zu entwickeln, die nicht zum Wohle von uns sind, sondern vielleicht erst in der  3. oder 4. Generation nach uns wirken. Oder kurz gesagt: Wir möchten den verlorenen Träumern nachspüren.

Serviert wird selbstgekochte authentische Salon Cuisine des ausgehenden 19. Jahrhunderts, getrunken werden vergessene Drinks der Berliner Halbwelt, diskutiert wird ohne Tand und Tabu.

Mit Euch?

Silke, Dirk und Hans & Marie

lucas-benjamin-565245-unsplash.jpg

Transform
Your Identity

Nicole Rieger & Viktoria Probst


Dein Gericht mit Twist | 90 Euro | 10 Menschen | UY Studio

Ein Austausch über das Wechselspiel von Veränderungsprozessen und kulturellen Identitäten.

Jeder redet heute von Transformation und Change-Prozessen. Dabei ordnen sich häufig viele einzelne Identitäten einer neuen kollektiven Idee unter. Doch sind es nicht gerade diese Identitäten, geprägt von Herkunft und Kultur, die den Erfolg der Transformation ausmachen und diese prägen? 

Lasst uns genau darüber reden! Als Teil eines Menüs aus zehn Identitätsgerichten von zehn Gästen. Gemeinsam mit euch komponieren wir einen Abend mit kleinen Gerichten, an denen echte Geschichten einzelner Identitäten und Kulturen hängen, die durch Transformationsprozesse gegangen sind.

Aber: Jedes Gericht wird mit einem Twist serviert, eine Köchin wird die Zutaten neu zusammen setzen. Denn ab und zu muss man Traditionen auch mal brechen. Oder zumindest ausprobieren, was passiert, wenn wir sie neu interpretieren, umdichten und umkrempeln.

Let´s twist!

Nicole, Viktoria und Hans & Marie

red-or-blue-pill-matrix-neo-morpheus.jpg

Quit Your Job Tomorrow

Fanny Riegel & Viktoria Behfeld

Echtes Soulfood | 90 Euro | 12 Menschen | Studiogarten

Ein Experiment mit offenem Ende.

Mal eine kurze Frage: Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würdest Du dann weiter Deinen jetzigen Job machen wollen? Aha. Das hatten wir uns schon gedacht.

Für alle, die schon mal drüber nachgedacht haben, einfach neu anzufangen; für alle die spüren, dass da vielleicht noch ein anderer Weg möglich wäre; und definitiv für alle, die bis hier weitergelesen haben: Ein Dinner als radikaler Selbstversuch. Entweder wird bei Dir danach ab morgen alles anders. Oder Du gehst zurück in die Matrix.

Kein Neuanfang ohne Abschied. Kein Abschied ohne echtes Soulfood. Dazu servieren wir einen edlen Tropfen Wein für die extra Portion Mut.

See you on the other side,

Fanny, Viktoria und Hans & Marie

das digital.jpeg

Das Digital

Lars Lehne & Süddeutsche Zeitung

Lieblingsitaliener | 95 Euro | 35 Menschen | Der Goldene Hahn

Wie wertvoll wird das Internet der Zukunft sein?

Vor 10.000 Tagen (und ein bisschen mehr) haben wir (oder unsere Eltern) das World Wide Web kennengelernt. Ganz schön viel passiert seitdem: Neue Imperien sind entstanden und alte Königreiche gefallen; das Beste und Schlechteste von uns ist um ein Vielfaches sichtbarer geworden. Und fast alle sind jetzt voll beschäftigt am transformieren, um noch digitaler zu werden.

Aber wie wertvoll wird das Web in Zukunft eigentlich sein? Für wen und wie wird es Wert erzeugen? Und mit welchen Werten werden wir es gestalten?

Es hat sich einen großen Abend verdient, das Internet: mit Toasts und Tiraden auf all seine Widersprüche und Unsicherheiten, mit Wünschen und Verwünschungen auf seine Versprechen und Hoffnungen. In gemütlicher Zwanglosigkeit bei unserem Stamm-Italiener in Berlin und tollen Gästen.

Wir freuen uns auf Dich,

Lars, die Süddeutsche Zeitung und Hans & Marie

wo customer centricity stibt 3.jpeg

Wo Customer Centricity Stirbt

Sascha Mahlke & Sven Lieckefett

Modern | 60 Euro | 14 Menschen | USEEDS° Wohnzimmer

Warum es oft so schwer ist, das Richtige für Kunden zu tun.

Der Zeitgeist ist user-centred. Und fast alle Unternehmen finden es inzwischen strategisch richtig wichtig, in eine bessere Customer Experience zu investieren. Aber warum scheitern dann trotzdem so viele Organisationen immer wieder daran, “den Kunden” besser zu verstehen und nachhaltig einen Unterschied in dessen Dasein zu machen?

Was genau sind die Momente, in denen Customer Centricity stirbt?

Wir haben in unserem Team einmal angefangen, die Anekdoten aufzuschreiben, die wir dazu erlebt haben. Dann haben wir andere dazu interviewt. Und jetzt wollen wir Euch davon erzählen.

Lasst uns in einen Abend voller Geschichten eintauchen, in denen Customer Centricity zu Grabe getragen wurde - und darauf trinken, wie wir sie wieder bedeutungsvoller aufleben lassen können.

Voll auf Euch fokussiert,

Sascha, Sven und Hans & Marie

rock n roll dinner.jpeg

Music Sounds Better With You

Emke Hillrich & Paul Schulze Niehues

Jammen und schlemmen: Eine Recording-Session mit offenem Ende.

Rock’n’Roll | 65 Euro | 12 Menschen | Studio Wong

Ihr Tonkünstler, Improvisationstalente, Songwriter, Jazzer, Punkrocker, Beatboxer und Melancholiemelodiker!

Fühlt ihr euch nach einer entspannten Jam- und Recording-Session? Dann schließt euch uns an. Instrumente, ein Tonstudio, alles was da hineingehört und Studio-angemessenes Essen warten schon auf Euch.

Und dann liegt es an uns, was wir aus diesem Abend machen. Und wie er am Ende klingen wird.

1 - 2 - 3 - 4,
Emke, Paul und Hans & Marie